KitKaos hat geschrieben:Gerade mittendrin im Schreiben einer Story geht es zumindest mir oft so, dass ich mir denke, "Oh, wie Klischee, das gab's doch alles schon mal" etc etc, gerade auch bei Comedy finde ich das spätestens nach dreimal nochmal über das, was ich hab, drüber lesen, nur noch ausgelutscht.
Statistik: Verfasst von Falkenhayn — Di 1. Okt 2013, 17:39
KitKaos hat geschrieben:
Gerade mittendrin im Schreiben einer Story geht es zumindest mir oft so, dass ich mir denke, "Oh, wie Klischee, das gab's doch alles schon mal" etc etc, gerade auch bei Comedy finde ich das spätestens nach dreimal nochmal über das, was ich hab, drüber lesen, nur noch ausgelutscht.
Statistik: Verfasst von the_clark — Di 1. Okt 2013, 08:45
Magss hat geschrieben:
ah, ich wusste schon, dass ich meine Frage einfach noch mal stellen musste...![]()
@Falkenheyn - vielen Dank für deinen Beitrag, man merkt einfach, dass du dir wirklich sehr viele konzeptionelle Gedanken machst. Einige der Punkte, die du genannt hast, finde ich sehr plausibel, wie dass es in einer Gruppe nur ein bis zwei sehr herausragende Charaktere geben kann. Sonst funktioniert Gruppe an sich nämlich nicht (ist fast wie im richtigen Leben). Und auch, dass bestimmte Eigenschften in einem Chara vorsichtig kombiniert werden können/müssen/sollten. Bestimmte Eigenschaften gehen nun mal einfach nicht zusammen.
Ich bin aber auch ganz ehrlich, ich kann zu deiner Umsetzung nicht wirklich etwas sagen, weil ich es (Asche auf mein Haupt) bisher noch nicht geschafft habe, in deine Storys rein zu lesen. Deswegen hast du auch noch kein FDK von mir bekommen. Ist zum einen zeitbedingt, zum anderen ist Smallville und Star-Trek nicht ganz meine Welt. Ich werde das aber irgendwann nachholen.
Statistik: Verfasst von Falkenhayn — Fr 20. Sep 2013, 23:17
Statistik: Verfasst von Magss — Fr 20. Sep 2013, 17:46
Statistik: Verfasst von KitKaos — Fr 20. Sep 2013, 15:42
Statistik: Verfasst von Falkenhayn — Fr 20. Sep 2013, 01:05
Statistik: Verfasst von Magss — Do 19. Sep 2013, 20:43
Magss hat geschrieben:
Letztlich gilt für die Canon-Charas doch dasselbe wie für die frei erfundenen. Sie müssen in sich schlüssig sein. Und da kommt man in meinen Augen nur hin, wenn man sich einen Charakter sehr genau vor Augen führt. Ob man sich dafür einen Lebenslauf schreibt, ihn immer wieder ansieht (bei den Canon-Typen aus Filmen ja kein Problem), ihn plant oder ihn im Schreiben entwickelt ist wohl eher eine Typfrage des Schreibers. Ob man ihn zeichnet oder handwerklich modeliert - egal - wichtig ist nur, dass man ihn wieder erkennt.
Magss hat geschrieben:
Ich denke eben, dass Personen ja im allgemeinen vom ersten bis zum letzten Kapitel auftauchen.
Magss hat geschrieben:
Und am besten ist es nun mal, wenn sie alle stimmig sind, Clark Kent genauso wie der Schlagzeuger oder Anwalt oder Techniker, den ich in der 11. Staffel in Folge 27 auftauchen lasse.
Die interessante Frage hierbei ist doch: Wie modeliert ihr eure Charaktere?
Jetzt würde ich mich gerne auch an FF versuchen und damit meine zwei größten Hobbies zu verbinden. Aber ich finde es unheimlich schwer, mit den vorgegebenen Charakteren zu arbeiten. Ich schaffe es oft nicht ausreichend, mich von den schon bekannten Handlungssträngen (und davon gibt es ja im Superman-Universum mehr als genug) zu lösen und mit den Figuren etwas Eigenes zu erschaffen. Am Anfang des Textes bin ich immer ganz optimistisch, doch dann habe ich das Gefühl, jede meiner Ideen sei schon gedacht bzw. aufgeschrieben worden.
Kennt ihr dieses Problem auch? Ist das eine Anfangsphase, durch die man sich einfach mit ganz vielen Schreibversuchen durchkämpfen muss oder sollte ich lieber bei meinen selbst erdachten Figuren bleiben?
Statistik: Verfasst von Falkenhayn — Do 19. Sep 2013, 17:03
Statistik: Verfasst von Magss — Mi 18. Sep 2013, 20:59
Statistik: Verfasst von Falkenhayn — Mi 18. Sep 2013, 17:35