Strict Standards: Non-static method phpbb_feed_factory::init() should not be called statically in /www/htdocs/w00c20e0/supes/feed.php on line 66
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 173: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 174: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
Das deutsche Superman Kreativ-Forum Superman-Forum.net 2012-02-13T20:14:01+01:00 http://superman-forum.net/feed.php?f=119&t=843 2012-02-13T20:14:01+01:00 2012-02-13T20:14:01+01:00 http://superman-forum.net/viewtopic.php?t=843&p=15421#p15421 <![CDATA[Re: Daily Planet]]>
Kann mir da wer helfen? :shrug:

Statistik: Verfasst von KitKaos — Mo 13. Feb 2012, 20:14


]]>
2011-06-06T19:29:09+01:00 2011-06-06T19:29:09+01:00 http://superman-forum.net/viewtopic.php?t=843&p=12170#p12170 <![CDATA[Re: Arbeitszeit in der Redaktion]]>
KitKaos hat geschrieben:
Super, danke, CK, das klärt schon mal sehr viel von meinen Fragen! :hug:

Einzige Frage: Lois und Clark sind ja keine Redakteure, sondern Reporter, oder? Das heißt, sie zielen auf eine bestimmte Länge ab, bevor sie wirklich raus gehen und ihre Arbeit machen, und wenn der zuständige Redakteur (Perry?) Pech hat, kommen sie mit doppelt so vielen Spalten zurück...? Ist ja, wenn ich mich richtig erinnere, in USA bisschen strikter getrennt als hier in Deutschland - obwohl man das in Zeiten des Online-Journalismus wahrscheinlich auch schon wieder verwerfen kann? Wie würde denn eine 2011er-Version der Redaktion aussehen? Wie viele machen wirklich noch Print, wie viel ist online, etc.?

Leider kann ich dir bei diesen Fragen auch nicht wirklich weiter helfen. Wie gesagt, es ist schon ne ganze Ecke her, dass ich bei ner Tageszeitung hinter die Kulissen gesehen hab und außerdem war das eine sehr kleine Lokalredaktion.

Damit, dass Clark und Lois Reporter und keine Redakteure sind, hast du aber recht. Und wenn ich mich recht entsinne, dann bekommst du als Reporter (wie als Freier auch) in der Regel gesagt hier zu diesem Thema/dieser Veranstaltung schreibst du mir was, das sollten x Zeilen sein (i.d.R. nicht länger als 80, es sei denn es ist ein Hintergrundbericht) und dann gehst du los und holst dir die Infos, die du dafür brauchst. Wenn du jetzt mehr schreibst, dann liegt es am zuständigen Redakteur/Chefredakteur zu entscheiden ob es als längerer Artikel gedruckt wird, ob der Artikel gesplittet wird oder ob man schlichtweg kürzt.
Grade bei Geschichten, die über einen längeren Zeitraum entstehen, wird aber auch immer wieder Rücksprache mit dem Redakteur/Chefredakteur gehalten, dass derjenige dann gewarnt ist, dass etwas größer (oder auch kleiner) wird als erwartet. Je nach Thema kann man ja auch eine Reihe draus machen oder so.
Mit online, könnte ich mir auch vorstellen, dass (zumindest bei uns mit eher fließenden Grenzen) man auch entscheidet, dass die Kurzversion eines Artikels im Print erscheint, während die ausführliche Variante online erscheint. So ist das zumindest bei manchen Wochenzeitungen, die eben online aktueller sind und im Print dann mehr Hintergrundsachen bringen.

Wenn ich mir jetzt mal die beiden Lokalzeitungen hier in meiner Heimatstadt anschaue dann haben wir da die Variante 'Wochenzeitung', die online immer aktuelle Artikel drin hat und zum Wochenende im Print erscheint. Da entscheidet dann der Chefredakteur (eigentlich der einzige fest angestellte bei dieser Zeitung) zum Teil in Absprache mit den anderen, die an der Zeitung arbeiten, welche Artikel in die Printausgabe kommen.
Bei der hiesigen Tageszeitung wird alles, was online ist von der Hauptredaktion ein paar Städtchen weiter geregelt. Die Artikel, die dort erscheinen waren i.d.R. auch in der Printausgabe, mit Ausnahmen von speziellen Partyberichten und Bilderschauen. Es erscheinen aber nicht alle gedruckten Artikel auch online.

In der Regel entscheidet eine Zeitung bei uns eben ob sie ihren Schwerpunkt online oder im Print haben will. Je nachdem wird dann die Redaktion strukturiert. Bei einigen (kleineren) Tageszeitungen ist es auch so, dass du nur dann online lesen kannst, wenn du die Printausgabe abonniert hast. Da kann man dann die Schlagzeilen online lesen, aber sobald du auf einen Artikel klickst um weiter zu lesen wird ein Zugangscode gefragt. Es gibt auch die Variante, dass man nur die Artikel vom aktuellen Tag/der aktuellen Woche frei zugänglich hat und alles ältere einen kostenpflichtigen Zugang hat. Wie gesagt, meist wird eben entschieden wo man den Schwerpunkt legt. Ganz gleichberechtigt nebeneinader online und print zu machen ist meines Wissens selten, bis unüblich.

Statistik: Verfasst von C_K_unlimited — Mo 6. Jun 2011, 19:29


]]>
2011-06-06T18:48:08+01:00 2011-06-06T18:48:08+01:00 http://superman-forum.net/viewtopic.php?t=843&p=12167#p12167 <![CDATA[Re: Arbeitszeit in der Redaktion]]>
Aber immer wieder hört man, dass die AN zum größten Teil in einer Gewerkschaft organisiert sind. Ich kann mir vorstellen, dass Überstunden lt. Tarifvertrag entweder durch Freizeit oder finanziell abgegolten werden müssen.

Genauso gut kann ich mir vorstellen, dass unsere Protagonisten wahrlich nicht ihre Arbeitszeit mit der Stoppuhr festhalten, sprich, dass es ihnen auf ein paar umsonst geleistete Überstunden nicht ankommt.

KitKaos schreibt:

Müssten sie nicht auch turnusmäßig mal Sonntags ran und bekämen dafür einen anderen Tag der Woche frei?
Meine jetzt angenommene Arbeitszeit für L&C und Co. hatte ich versucht, so darzustellen:

Sie gliedert sich so, dass sie 12 Tage am Stück arbeiten und dann das gesamte Wochenende freihaben.


Also arbeiten sie alle 14 Tage am Samstag und Sonntag und haben dann in der nächsten Woche Samstag und Sonntag frei.

Soweit ich informiert bin, ist das bei uns in Deutschland in den Einrichtungen üblich, in denen es um den Dienst am Menschen geht.(Krankenhäuser und Altenheime)

Vielleicht auch im Zeitungsgeschäft?

Statistik: Verfasst von Gelis — Mo 6. Jun 2011, 18:48


]]>
2011-06-06T18:32:05+01:00 2011-06-06T18:32:05+01:00 http://superman-forum.net/viewtopic.php?t=843&p=12166#p12166 <![CDATA[Re: Arbeitszeit in der Redaktion]]>

Einzige Frage: Lois und Clark sind ja keine Redakteure, sondern Reporter, oder? Das heißt, sie zielen auf eine bestimmte Länge ab, bevor sie wirklich raus gehen und ihre Arbeit machen, und wenn der zuständige Redakteur (Perry?) Pech hat, kommen sie mit doppelt so vielen Spalten zurück...? Ist ja, wenn ich mich richtig erinnere, in USA bisschen strikter getrennt als hier in Deutschland - obwohl man das in Zeiten des Online-Journalismus wahrscheinlich auch schon wieder verwerfen kann? Wie würde denn eine 2011er-Version der Redaktion aussehen? Wie viele machen wirklich noch Print, wie viel ist online, etc.?

Statistik: Verfasst von KitKaos — Mo 6. Jun 2011, 18:32


]]>
2011-06-06T18:24:07+01:00 2011-06-06T18:24:07+01:00 http://superman-forum.net/viewtopic.php?t=843&p=12165#p12165 <![CDATA[Re: Arbeitszeit in der Redaktion]]>
Überstunden sind auf alle Fälle ein Thema, aber ein Stück weit wird das auch dadurch geregelt wie früh sie denn wirklich in der Redaktion erscheinen. Wer morgens um 9 schon da ist, wird halt zwischendurch eine lange Pause machen oder muss abends nicht bis zum bitteren Ende bleiben.

Was nun das Gehalt angeht, so bekommen sie (meiner Info nach) ein Festgehalt. Es ist ja eigentlich auch geregelt, wer wie viele Seiten machen (sprich zusammen bauen) muss (je nach Ressort). Heutzutage sind es ja oft genug die Freien, die die Artikel bringen und die Redakteure machen nur noch die Seiten fertig.
Ganz genau weiß ich das aber leider auch nicht. Ist schon wieder so lange her, dass ich in der Redaktion einer Tageszeitung ein- und ausgegangen bin.

Statistik: Verfasst von C_K_unlimited — Mo 6. Jun 2011, 18:24


]]>
2011-06-06T17:53:07+01:00 2011-06-06T17:53:07+01:00 http://superman-forum.net/viewtopic.php?t=843&p=12164#p12164 <![CDATA[Re: Arbeitszeit in der Redaktion]]>

Bei den Zeiten, die Journalisten in der Redaktion bzw. im Job verbringen, haben die doch in der Regel die 40 Stunden pro Woche spätestens Donnerstag drin, oder? Schieben Journalisten also so viele Überstunden? Werden sie überhaupt dafür bezahlt (oder wie die Freien auch pro Wort/Zeile?)? Müssten sie nicht auch turnusmäßig mal Sonntags ran und bekämen dafür einen anderen Tag der Woche frei?

Statistik: Verfasst von KitKaos — Mo 6. Jun 2011, 17:53


]]>
2011-06-06T13:54:50+01:00 2011-06-06T13:54:50+01:00 http://superman-forum.net/viewtopic.php?t=843&p=12162#p12162 <![CDATA[Re: Arbeitszeit in der Redaktion]]> Vielen lieben Dank C_K_ :hug: und KitKaos :hug: für Eure mir sehr weiterhelfenden Antworten.

Ich für mein Teil werde jetzt meinen Protagonisten 40 Arbeitsstunden in einer 6-Tage-Woche verpassen. Sie gliedert sich so, dass sie 12 Tage am Stück arbeiten und dann das gesamte Wochenende freihaben. Als Partner muss es für L&C natürlich dasselbe Wochenende sein. Selbstverständlich wird es Ausnahmen geben, wenn einer der Beiden eventuell mal für einen erkrankten Kollegen einspringen muss!

Ich liebe klare Verhältnisse! :D

Nochmals herzlichst :danke: :!: :!:

Statistik: Verfasst von Gelis — Mo 6. Jun 2011, 13:54


]]>
2011-06-06T11:56:14+01:00 2011-06-06T11:56:14+01:00 http://superman-forum.net/viewtopic.php?t=843&p=12159#p12159 <![CDATA[Re: Arbeitszeit in der Redaktion]]>
Hab hier noch zwei richtig tolle Links gefunden zum Thema Arbeitszeiten und -Vorgänge:
Operating a Great Metropolitan Newspaper @BigApricot
A Day at a Great Metropolitan Newspaper @BigApricot

Finde diese Fragestellungen eh immer sehr interessant, gerade auch weil man in dem Geschäft immer am Puls der Zeit bleiben muss - mal ganz abgesehen von den Neuen Medien (wo sich gerade bei "Live Ticker"-Geschichten ja wirklich praktisch in Schichten abgewechselt wird)...

Statistik: Verfasst von KitKaos — Mo 6. Jun 2011, 11:56


]]>
2011-06-06T11:46:09+01:00 2011-06-06T11:46:09+01:00 http://superman-forum.net/viewtopic.php?t=843&p=12158#p12158 <![CDATA[Re: Arbeitszeit in der Redaktion]]>
Natürlich müssen Redakteure am Sonntag die Montagsausgabe machen. Aber am Sonntag fängt man später an. Wenn also unter der Woche die Journalisten um 9 oder 10 anfangen, dann trudeln am Sonntag alle erst ab 14 Uhr ein (außer dem armen Tropf, der Sonntagsdienst hat und schon viel früher da sein muss). Von daher ist der Sonntag nicht ganz so schlimm wie der Montag. ;)

Und was den freien Samstag angeht, da haben auch nicht alle frei. Da gibt es schließlich auch einige Veranstaltungen, über die berichtet werden muss und ein Redakteur muss ja immer für den Notdienst bereit steht.

Statistik: Verfasst von C_K_unlimited — Mo 6. Jun 2011, 11:46


]]>
2011-06-06T08:34:55+01:00 2011-06-06T08:34:55+01:00 http://superman-forum.net/viewtopic.php?t=843&p=12150#p12150 <![CDATA[Arbeitszeit in der Redaktion]]>
Vielleicht habe ich hier mehr Glück! :help:

Wie ist es mit der Arbeitszeit unserer Protagonisten am Sonntag? Ich bin der Meinung, sie müssten auch an diesem Tag für die Montagsausgabe arbeiten, der einzige freie Tag in der Woche wäre der Samstag.

Falsch oder richtig? :headscratch: Wer kann mir helfen?

Statistik: Verfasst von Gelis — Mo 6. Jun 2011, 08:34


]]>