So, jetzt hab ich's auch gelesen.
FDK "Ein Käfig voller lauter verrückter Ideen" (²Magss)Mal abgesehen davon, dass ich da das 'lauter' kurzerhand aus dem Tital verbannt hätte, eine richtig spannende Story (oder der Anfang dessen), bei der man gleichzeitig breit grinsen muss.

Unsere beiden Reporter so aus ihrem Element heraus zu holen, ist dir gut gelungen. Gerade, da ich auch Albért und Renato richtig klasse gelungen finde (bin gespannt, ob das barfüßige Haus
mädchenmännchen auch noch auftritt.

).
Nachdem ich nur "The Birdcage" jemals gesehen hab, hab ich wahrscheinlich einige Anspielungen übersehen, aber ich bin da ja gern immer dahinter. Der Charakter Albért Baldi scheint ja eine gekonnte Mischung aus dem Club-Besitzer aus dem Original "Cage aux Folles" und Robin Williams' Charakter zu sein (auch wenn du einfach mal munter Vornamen vertauscht hast

). Mir kommen da jedenfalls sofort Bilder in den Kopf - und auch wenn ich den Film schon lange nicht mehr gesehen hab, hab ich bei Renato sogar Nathan Lane im Ohr (einerseits ist er in dem Film einfach fantastisch, andererseits hast du ihn einfach getroffen)!

Erste Szene - Lois und Clark beim Salat machen, während sie über einen Transvestiten-Club reden. Das hat irgendwie in seinem Kontrast etwas gelungen Bizarres (auch wenn ich mir Lois beim Salat machen schlicht und einfach nur mut Kochbuch vorstellen kann).

Dass du als Verdachtspersonen übrigens nicht die Charaktere aus der Serie, sondern deren Sozietätspartner/Brüder genommen hast, macht die Story geschickt an einer beliebigen Stelle deiner Wahl (nach der Fast-Hochzeit und vor der echten Hochzeit) möglich. Auch wenn mich die Snells genauso wie die Benders ein wenig an die Troys aus "Stuntmen" denken lassen...

Und ganz klassischerweise haben wir natürlich auch einen Mr. Smith...

Zweite Szene - du vertauschst wirklich lustig Namen (WIki ist mein Freund), gerade auch wenn du dann Renato Mougeotte (aus dem Original) den bürgerlichen Namen Johnny Denver gibst, der ja auch nicht John Denvers bürgerlicher Name war... Hehe...

Tja, und dann flechtest du da auch noch "Victor/Victoria" ein - clever. (Fehlen noch "To Wong Foo" und "Velvet Goldmine"?

)
Dritte Szene - war Popeye Absicht? Den hat ja schließlich in der Real-Verfilmung glaub ich auch Robin Williams gespielt... Und das Bild von Clark im hautengen T-Shirt als polnischer Bodyguard-Gorilla ist echt göttlich!

So, bleibt nur noch die Frage, wer Mr. Smith sein könnte - schulterlanges Haar, Qualitätsanzug, Handschuhe, lichtscheu, irgendwas ist mit seinem Auge und er sieht aus wie ein Troll... Hmmm...

Bin sehr gespannt und freu mich auf den nächsten Teil.
